Homöopathie

Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt. Dieses Prinzip entwickelte und entdeckte Samuel Hahnemann. Seither wird es weltweit gerne genutzt. Eine Substanz, die  bei einem Gesunden bestimmte Krankheitssymptome hervorruft, kann dies beim Kranken, der ähnliche Symptome hat, heilen. Wichtig sind hierbei die genauen Umstände der Symptome, was verbessert oder verschlechtert die Beschwerden. Der Arzneistoff wird speziell aufbereitet, potenziert. Er wird als Streukügelchen, Tropfen oder Tablette verordnet. Aus der Homöopathie hat sich die Komplexhomöopathie entwickelt, hierbei werden verschiedene bewährte Mittel miteinander kombiniert. Homöopathie wirkt tiefgreifend auf den gesamten menschlichen Organismus und ist sowohl bei körperlichen als auch bei seelischen Beschwerden, richtig angewendet, eine sanfte und nachhaltige Heilmethode. Sie ist wissenschaftlich beforscht und evidenzbasiert.

Einen interessanten Film zur Herstellung homöopathischer Arzneimittel finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=PGlmlCG-fKg

https://www.globuli.de/

https://www.gesundes-ich-magazin.de/

Hier finden Sie wissenschaftliche Informationen zur Homöopathie: https://www.wisshom.de/

https://www.wisshom.de/homoeopathie-forschung-eine-aktuelle-uebersicht/

Homoeopathy research Institute: https://www.hri-research.org/

Deutscher Zentralverband Homöopathischer Ärzte: https://www.dzvhae.de/

Langzeitstudie der Securvita BKK zur Homöopathie – Wirtschaftlich und wirksam: https://www.presseportal.de/pm/8075/4707080

Securvita Studie zur Homöopathie als pdf

Bundesverband Patienten für Homöopathie – Patientenberichte:

https://www.bph-online.de/

Unser Nachbarland die Schweiz hat längst erkannt das Homöopathie und anderen Naturheilverfahren zusammen mit der Schulmedizin eine wirkungsvollere und kostengünstigere Versorgung bieten und haben sie in die medizinische Grundversorgung genommen: https://www.homoeopathie-online.info/schweiz-homoeopathie-ist-wirksam-zweckmaessig-und-wirtschaftlich/

Nach einer Forsa Umfrage begrüßen 79 % der Deutschen das Schweizer Modell mit der klassischen Homöopathie, der anthroposophischen Medizin, der traditionell chinesischen Medizin und der Phytotherapie in der medizinischen Grundversorgung.